Was hält uns zusammen? Und was hat das mit einem Zaubertrick zu tun? Wenn du wissen möchtest, wie ihr den Zauber der Liebe erhalten könnt, dann hilft dir dieser Artikel weiter.

Wir beginnen also mit dem Zaubertrick. Die Vorführung der chinesischen Zauberringe ist sicherlich eines der ältesten sowie besten magischen Geheimnisse überhaupt. Ringe werden dem Publikum vorgezeigt und auf eindrucksvolle Art und Weise wird vorgeführt, wie die soliden Ringe sich scheinbar mühelos verketten und anschließend wieder trennen. Es ist keine Abdeckung nötig und alles geschieht unmittelbar vor den Augen des Publikums. Die Ringe scheinen sich immer wieder auf magische Weise zu durchdringen – ein wirklich fabelhaftes Spektakel. Was hat das aber mit euch zu tun? Und wie kann dieser Trick dabei helfen, dass eure Liebe füreinander bestehen bleibt?

Natürlich greifen die chinesischen Ringe das Bild der Eheringe auf. Bei einem ersten Brainstorming mag man dabei vielleicht an die Anfänge einer Liebe denken und fühlt sich an den liebgewordenen Spruch „Du hast mich verzaubert.“ zurückerinnert. Diesen Zauber der Liebe wollen wir uns natürlich erhalten. Allerdings gehen meine Überlegungen weiter und dafür benötigen wir etwas Mathematik. Aber keine Sorge, alles halb so wild.

Wir betrachten die Ringe daher im Einzelnen, getrennt voneinander. Während ein Mathematiker wahrscheinlich darin sofort zwei gleich große Mengen (Ringe als Kreise) sieht, sehen andere von uns die einzelnen Ringe als ewiges Symbol der Liebe an. Werden die Ringe magisch miteinander verbunden, ergibt sich für unseren Mathematiker eine Schnittmenge A∩B.
Was bedeutet das aber für uns als Nicht-Mathematiker? Die Ringe sind ein Symbol der Liebe: Bei einer Zeremonie versprechen wir uns als Paar damit ewige Verbundenheit. Stellt euch bei dem Trick nun vor, dass wir symbolisch für die Ringe stehen. Zwei Ringe sind nicht mehr getrennt, sondern verbunden. Ihr als Paar seid miteinander verbunden. Und es gibt auch eine Schnittmenge.

Was ist es nun, was euch zusammenhält? Magie? Ja, es ist Magie! Erlaubt mir folgende Erklärung: Magie dürft ihr hier nicht mehr als darstellende Kunst eines Zauberers verstehen, sondern im ursprünglich etymologischen Sinne. Magie leitet sich von dem Begriff der Weisheit ab, was letztenendes Wissen ist, das auf Lebenserfahrung und Verständnis beruht.
Wie in der Mathematik können Schnittmengen für dieselben Mengen unterschiedlich groß sein. Wenn man verliebt ist, ist die Schnittmenge, das
Verständnis füreinander, groß. Die beiden Ringe liegen dann, obwohl ineinander verwoben, beinahe übereinander. Dann kommt der Alltag, Krisen und Herausforderungen sind zu
meistern: man redet aneinander vorbei, kekst sich vielleicht an, hört sich nicht zu oder macht eine Szene. Damit seid ihr nicht allein. Die Schnittmenge kann also kleiner werden.

In den Phasen einer Liebe kann sich die Schnittmenge, das Verständnis füreinander, verändern. Wenn das Verständnis, die Magie im ursprünglichen Sinne verloren geht, dann ist auch der Zauber der Liebe verschwunden. Die Ringe verlieren sich.
Ich denke, wir alle - egal in welcher Lebenslage wir uns befinden - brauchen das Verständnis füreinander. Unsere Verbindungen und Beziehungen, unsere Familien und unsere Freunde sind zu wertvoll. Wir brauchen die Schnittmenge um verbunden und glücklich zu sein. Nur wenn mir der andere nicht egal ist, kann eine tiefe Verbundenheit bestehen bleiben!

"Zeremonie mit Marie" kann mit euch individuelle und
neue verständliche Zeichen für das, was wirklich zählt und wichtig ist, entwickeln. Wie im Besipiel der chineschischen Ringe verprechen wir bei einer Hochzeitszeremonie die Schnittmenge, das
Verständnis füeinander, zu erhalten.
Der Zaubertrick mit den chinesischen Ringen endet mit den zwei ineinander verketteten Ringen. Ohne Zauberanleitung ist kein Entketten der Ringe möglich. Gut so, denn mit diesem bejahenden Bild endet der Trick: Die Schnittmenge wird niemals eine leere Menge, die Ringe bleiben für immer verbunden und die beiden Menschen, die dahinter stehen, können sich nicht verlieren.