Nachhaltig und Kreativ: Passende DIY-Ideen für
Zeremonie mit Marie
Gestalte für deine Hochzeit, freie Taufe oder Jubiliäum ein individuelles Programmheft für die Zeremonie. Im gleichen Stil kannst du Einladungskarten, Tisch- bzw. Menükarten und weitere
Traugegenstände gestalten.

Habt ihr euch für ein passendes Thema für eure Feier entschieden, dann könnt ihr kreativ werden. Das Hochzeitsmotto bzw. Thema eurer Trauung, Feier oder Zeremonie sollte sich dabei nach euch richten und nicht andersherum. Authentisch bleiben ist das A und O. Denn der Arbeitsaufwand für euch wird höher, je mehr ihr individuelle Akzente setzen wollt. Ein Hochzeitsspruch oder Thema gibt eurer Trauung das gewisse Extra. Wenn sich der Inhalt in der Dekoration, Traugegenständen oder Gimmicks wiederfindet, verleiht ihr eurer Feier eine ganz persönliche Note. Wie kann das konkret aussehen?
CDs als ein Beispiel zum Thema „Musik“, vielleicht weil euch Musik verbindet, ihr einen gemeinsamen Song habt, weil ihr euch bei einem Lied nähergekommen seid, weil ihr selbst Musik macht oder weil ihr als Paar einfach musikbegeistert seid. Wie kann man nun zum Beispiel den Gute-Laune-Hit „Love Song“ von Sara Bareilles als Traugegenstand und Dekoration aufbereiten? Alte CDs einfach upcyceln! „Love Song“ als ein Hochzeitsthema für Musik in eurer Liebe oder als Gegenstand einer freien Taufe ist ein wunderbares Beispiel wie man Inhalte mit Dekorationen, Traugegenständen und Gimmicks verbinden kann. Neben „Love Song“ ist „Auf uns“ von Andreas Bourani ein zweites passendes Beispiel, welches auf einer Feier zum Thema Musik gestalterisch und künstlerisch umgesetzt werden kann. Die DIY-Idee bezieht sich hier auf ein Trauheft, ein Programmheft zum Zeremonieablauf eurer Feier, um euren Gästen einen Überblick zu verschaffen und euch gleichzeitig eine einmalige Erinnerung zu schaffen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, denn im selben Stil könnt ihr Einladungskarten, Trautischdekorationen und Menükarten gestalten. Ein Programmheft im Musikstil ist eine reizvolle Abwechslung für eure Gäste und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Warum ist diese DIY-Idee bei Zeremonie mit Marie nachhaltig und kreativ?

Eine CD ist kein zeitgemäßes Medium mehr. Oft liegen diese unbrauchbar herum oder landen im Müll. Alte CD-Hüllen und CDs wiederzuverwenden ist nicht nur eine nachhaltige DIY-Idee, sondern auch kreativ. Die Haptik der verschiedenen Materialien ist für euer Publikum ansprechend und mit dem Trauablauf auf der CD kann der Gast während der Feier aktiv mitmachen und die CD wie eine Uhr mitdrehen. Originell ist natürlich, wenn ihr die CD auch noch mit Liedern der Trauung, des Hochzeitstanzes oder eurem Lieblingslied für eure Gäste bespielt. Wie bastelt man das Programmheft aus alten CD-Hüllen und CDs?

DIY-Beschreibung: Die Farbgestaltung im trendigen Kupferton harmoniert besonders gut mit der Farbe Rosa und Petrol-Akzenten. Unterschiedliche Materialien geben dem Programmheft zum Trauablauf Struktur. Der edle Glanz beim Kupferlack bietet einen Kontrast zum petrolfarbenem Filzstoff und macht das Ganze interessant. Die Papeterie, Perlen, Tapes und Sticker in rosa und petrol sorgen für einen modernen Touch und fügen sich in das Gesamtbild ausgewogen ein. Einen schönen Effekt mit Transparenz schafft ihr, indem ihr bei den Arbeiten mit Schablonen nicht alles mit Kupfer besprüht. Es entsteht ein besonderer romantischer Look durch das Durchschimmern auf dem Cover. Mit Acrylstiften lassen sich dann persönliche Gedanken und individuelle Inhalte festhalten.

Fazit: Individuelle DIY-Ideen für eure Hochzeit, Feier oder Zeremonie sollten zu euch passen und können dabei nachhaltig und kreativ sein. Mit meinem Programmheft zum Trauablauf habe ich euch ein Beispiel gezeigt, wie ihr Traugegenstände, Karten und weitere Gimmicks aus alten CDs gestalten könnt.