Ihr sucht die perfekte Location für eure Hochzeit in Karlsruhe und Umgebung? In meiner Reihe "Meine Traumlocations für die freie Trauung" stelle ich euch die besten Orte für freie Trauungen, Willkommensfeiern und Ehejubiläen vor. Wenn ihr also auf der Suche nach einer Hochzeitslocation seid, wo ihr euch vor Ort das Ja-Wort geben könnt, dann starten wir mit der Location vor Ort: nämlich bei euch zu Hause! Denn zu Hause ist es bekanntlich am schönsten.

Kann eine freie Trauung überall stattfinden? Auf jeden Fall! Eine Zeremonie kann im Freien einer Hochzeitslocation, im Weingut, am Seeufer, unter einem Pavillon, in einem Festsaal oder wirklich einfach nur im eigenen Garten stattfinden. Letzteres bedarf aber einer größeren Planung und Umsetzung eurerseits.
So hatte ich das Glück die freie Trauung von Valentina und Daniel im eigenen Garten mitzuerleben. Einzigartig und liebevoll geschmückt wurde das Zuhause zu einem ganz emotionalen und privaten Ort, an dem das Paar die wunderbaren Erinnerungen an den Tag der eigenen Hochzeit auch heute noch im Alltag wachrufen kann. Das ist wohl das Besondere, wenn man eine freie Trauung zu Hause und im eigenen Garten wagt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die freie Trauung und Feierlichkeit nicht in eine gebuchte Location zu verlagern, sondern dort, wo wir unser Leben verbringen, zu zelebrieren.

Wenn ihr euch dafür entscheidet und euch im eigenen Zuhause oder Garten traut, dann solltet ihr aber einige Punkte beachten. So stellt sich zum Beispiel die Frage, ob der Trauort gut zu erreichen ist und ob es einen Plan B für Regenwetter und ausreichend Beschattungsmöglichkeiten für heiße Tage gibt, wenn die Feier draußen stattfinden soll.
Es spielt aber auch eine Rolle, wie durchdacht der Schauplatz ist. Denn eine perfekte Sitzordnung ist bei der freien Trauung nicht zu unterschätzen: Anordnung, Raum- und Sitzgestaltung können hier durchaus variieren. Stellt euch die Frage, ob ihr mit dem Rücken zum Publikum sitzt oder schräg diesem zugewandt. Einerseits ist bei letzterem die emotionale Nähe zu Familie und Freunden näher, andererseits könnt ihr euch und eure Gefühle dabei nicht verstecken. Möchtet ihr eure Gäste stärker einbinden, ist auch zu überlegen, ob ihr diese im Halbkreis um euch sitzen lassen könnt. Alternative Möglichkeiten der Bestuhlung, wie zum Beispiel Sitzkissen aus Heu und Stroh lockern das Ambiente auf und schaffen im Ablauf mehr Flexibilität als eine klassische Bestuhlung. Wenn ihr viele Kinder auf Eurer Trauung erwartet, könnt ihr auch über Picknickdecken und Kissen auf dem Boden nachdenken. Damit diese sich nicht langweilen, könnt ihr Störungen verhindern, indem ihr zum Beispiel Seifenblasen oder andere passende geräuschlose Gimmicks auslegt. Tipps und Anregungen hierzu findet ihr auf meinem Blog in der Kategorie „Umsetzen und Planen“.

Die Technik solltet ihr nicht außer Acht lassen, wenn ihr eine freie Trauung und Zeremonie zuhause plant. Strom für Mikrofon und Anschlüsse für die musikalische Begleitung müssen bedacht werden. Heutzutage gibt es allerdings immer mehr Möglichkeiten portabler Geräte ohne Stromanschluss. Eine Band wird sich damit allerdings nicht begnügen und fordert allein schon der Akustik halber mehr Technik ein.
Wenn ihr im eigenen Zuhause oder Garten heiraten möchtet, müsst ihr euch etwas mehr Gedanken um Dekoration machen. Vielleicht habt ihr das Glück und euer Garten blüht in den schönsten Farben. Dann braucht es nicht viele Extras. Aber ein Trauhintergrund, ein Trautisch für den Brautstrauß oder ein mögliches Ringkissen und Bestuhlungsdekorationen sind meines Erachtens unverzichtbar. Ihr könnt dabei selbst kreativ werden und wie im Fall von Valentina und Daniel den hauseigenen Teich mit romantischer Holzbrücke als Trauhintergrund wählen. Auch ein Trauheft auf jedem Sitzplatz, welches eure Gäste anleitetet und einen Überblick gibt, kann euch langfristig eine schöne Erinnerung an eure Trauung schaffen. Ideen und Anregungen hierzu findet ihr auch in meiner Blog-Kategorie „Umsetzen und Planen" unter dem Tag "DIY".

Fazit: Ein wetterabhängiger Schauplatz, die Anordnung sowie Sitzgestaltung, die technischen Voraussetzungen, aber auch wertvolle Traugegenstände und Hochzeitsdekorationen bedürfen eurer besonderen Aufmerksamkeit, solltet ihr eine freie Trauung im Garten oder zuhause planen. Wenn ihr euch also über ein paar der genannten Punkte Gedanken macht, könnt ihr euch auf ein wunderbar entspanntes und traumhaftes Fest freuen.